BLS-Schifffahrt hält Kurs - Passagierzahlen leicht gestiegen
Die BLS-Schiffe auf dem Thuner- und Brienzersee werden wohl auch dieses Jahr mehr als eine Million Fahrgäste befördern.

Trotz Wetterpech im Frühling und Herbst stiegen die Frequenzen per Ende September gegenüber der Vorjahresperiode leicht. «Es war ein schwieriges Jahr», sagte Andreas Willich, Leiter BLS Personenverkehr, am Freitag vor den Medien in Thun. Das für die Schifffahrt besonders wichtige Wetter sei zwar im Juli sehr schön gewesen. Gelitten habe man aber unter dem«fast inexistenten Frühling».
Auch ab Ende August sei das Wetter schlecht gewesen, fügte Willich an. «Nun hoffen wir auf einen goldenen Spätherbst», sagte er weiter. Das oftmals schlechte Wetter in diesem Jahr hätten alle Schifffahrtsgesellschaften in der Schweiz zu spüren bekommen. Die BLS könne aber alles in allem mit der Schifffahrt im Berner Oberland zufrieden sein.
Nach einem starken Vorjahr lagen die Frequenzen per Ende September bei 919'000 Passagieren. Das entspricht einem leichten Anstieg von 1,4 Prozent. 2012 waren die Passagierzahlen noch um 15 Prozent gestiegen und hatten per Ende Jahr die Millionenmarke übertroffen.
Vom Ausbau des Angebots profitiert
Dass 2013 die Passagierzahlen trotz des Wetterpechs leicht gestiegen sind, führt die BLS auf die neu eingeführte Winterschifffahrt auf dem Thunersee und den dichteren Fahrplan auf dem Brienzersee zurück. «Die alte Faustregel, wonach ein besseres Angebot deutlich mehr Kunden bringt, hat sich bewährt», sagte Willich.
Vom 30. Juni bis 1. September dieses Jahres verkehrten auf dem Brienzersee zwei zusätzliche Schiffskurse, die erstmals einen Stundentakt ermöglichten. Hier legte die Zahl der Passagiere im Juli und August sogleich um 20 Prozent zu.
Am kommenden Montag beginnt auf dem Thunersee wieder die Winterschifffahrt. Täglich verkehrt ein Schiff zwischen Thun und Interlaken mit Halt an allen Stationen. «Die Hotellerie in Interlaken ist sehr froh um dieses Angebot», sagte Hans Meiner, Leiter BLS Schifffahrt.
Rückkehr bekannter Schiffe
Mit zwei zusätzlichen kleinen Schiffen will die BLS das Angebot 2014 respektive 2015 im Extrafahrtenbereich weiter verbessern. Ab dem nächsten Jahr ist auf dem Thunersee ein altbekanntes Schiff unterwegs: Das zur Landessausstellung 1939 erbaute und später auf dem Thunersee eingesetzte MS Oberhofen.
Ab 1999 war das Schiff in Holland im Einsatz. Momentan befindet es sich in einem Hafenbecken in Basel. Die Überführung und Ankunft in Thun ist für Mitte November vorgesehen, wie Meiner ausführte. Das Dampfschiff «Spiezerli» soll dann ab 2015 das Angebot im Extrafahrtenbereich erweitern. Das «Spiezerli» wird wie ursprünglich wieder als Dampfschiff unterwegs sein. Noch ist die vollständige Sanierung aber nicht abgeschlossen.
Bei der BLS stehen im kommenden Jahr ausserdem zwei Jubiläen auf der Agenda: Gefeiert werden 175 Jahre Schifffahrt Brienzersee und 100 Jahre Dampfschiff Lötschberg. Zur Schiffsaison dieses Jahres wurden am Freitag keine weiteren Kennzahlen veröffentlicht. Diese werden im Rahmen der nächsten Bilanzmedienkonferenz publiziert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch