Berner Lehrer verzichten auf Referendum gegen Pensionskassengesetz
Die bernischen Lehrer verzichten auf das Referendum gegen das Pensionskassengesetz. Das entschied die Leitungskonferenz des Berufsverbandes LEBE am Mittwoch, wie aus einem Communiqué hervorgeht.

Angesichts der knappen Kantonsfinanzen seien die Lehrer bereit, das künftige Risiko des Beitragsprimats zu tragen und die Weiterführung der Sanierungsmassnahmen zu akzeptieren. Werde der vorliegende Kompromiss aber von anderer Seite angegriffen, werde LEBE ein Nein sowohl gegen den Haupt- als auch gegen den Eventualantrag «ernsthaft erwägen».
Mit der «anderen Seite» ist die SVP gemeint, die das neue Gesetz ablehnt. Die Partei ist der Meinung, der Steuerzahler werde durch die im Gesetz aufgegleiste Sanierungsstrategie zu stark belastet. Ein Entscheid wird kommende Woche erwartet. Vor LEBE hatte bereits der andere grosse Personalverband - der Bernische Staatspersonalverband BSPV - entschieden, das Gesetz nicht zu bekämpfen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch