AKW-Gegner in Geldnot
Vor dem wegweisenden Urnengang zur Zukunft der Kernenergie im Kanton Bern füllen sowohl Gegner wie auch Befürworter ihre Kassen für den Abstimmungskampf. Den AKW-Anhängern fliesst deutlich mehr Geld zu.

Der Weg zum Erfolg ist lang – und teuer: Befürworter und Gegner eines neuen Atomkraftwerks in Mühleberg wollen mit einem Abstimmungserfolg am 13. Februar einen ersten Etappensieg feiern.
Keystone
Eine Faustregel besagt: Eine wirksame Abstimmungskampagne kostet in einem Kanton von der Grösse Berns mindestens 200'000 Franken. Das gilt auch für die Kernkraft-Abstimmung vom 13.Februar 2011, wenn die Bernerinnen und Berner darüber befinden, ob sie den Ersatz des AKWs Mühleberg befürworten oder der Kernenergie den Rücken kehren wollen.