AboWeitere Sonntagsverkäufe abgelehntDas Bedürfnis fehlt Gegen zwei Sonntagsverkäufe spricht für eine Mehrheit der Bernerinnen und Berner mehr als dafür. Auch die Pandemie könnte in diesem Entscheid eine Rolle spielen. Chantal Desbiollesvor 1 Stunde
Corona im Kanton Bern+++ Nunmehr 1000 Corona-Tote +++ 85 Neuinfektionen seit SamstagIn den letzten 24 Stunden ist eine Person im Zusammenhang mit Corona gestorben, 85 wurden positiv getestet. Alle News im Ticker.LIVE684AboCorona-RegelnDas gilt aktuell im Kanton Bern
Sonntagsverkäufe im Kanton BernDas Volk will sonntags nicht noch mehr shoppen53,9 Prozent sind dagegen: Im Kanton Bern bleibt es bei maximal zwei bewilligungsfreien Sonntagsverkäufen pro Jahr.vor 2 Stunden5AboWeitere Sonntagsverkäufe abgelehntDas Bedürfnis fehlt
Resultate im TickerAbstimmungen und Wahlen im Kanton und der Region BernHirschengraben, Sonntagsverkäufe, Kita-Gutscheine: Im Kanton Bern finden an diesem Sonntag zahlreiche Abstimmungen statt. Alle Ergebnisse finden Sie hier.LIVE1
AboKurznachrichtenStadt Bern pflanzt 1000 Weidenstecklinge am AareuferAn der Aare in Bern sollen Weiden für mehr Nahrung für Biber und andere Tiere wie Insekten und Vögel sorgen und zugleich andere Bäume schonen.05.03.2021Aktualisiert 05.03.20216
AboMeldungen wegen Covid-VerstössenWenn das Denunziantentum blühtTagtäglich werden bei der Kantonspolizei Bern Leute verpfiffen, die sich in Gruppen versammeln oder sich nicht an die Massnahmen halten. Oft ist es falscher Alarm.06.03.2021Aktualisiert 06.03.202116
Abo10 Jahre nach Fukushima«Verteufelung der Kernenergie war angesichts der Klimaprobleme übereilt»Urs Gasche hat nach der Katastrophe von Fukushima den Atomausstieg der BKW eingeleitet. Im Kampf gegen den Klimawandel sind für ihn neue AKW aber kein Tabu.05.03.20217
Juraabstimmung in MoutierUnerlaubte Einträge aus Stimmregister entfernt Ab Montag wird in Moutier das Abstimmungsmaterial für den 28. März verschickt. Bis zuletzt wird kontrolliert, wer wirklich stimmberechtigt ist. 05.03.2021Aktualisiert 05.03.20211
Abstimmung am 28. MärzProberner hängen «Smiley» an Felswand bei MoutierDer Urnengang rückt näher: Das Komitee MoutierPlus wirbt für einen Verbleib des bernjurassischen Städtchens beim Kanton Bern.05.03.20211
AboNeues Buch löst Jura-Debatte ausWie ein Roman den ungeklärten Todesfall Flükiger wieder belebt Das neue Buch von Daniel de Roulet handelt vom Tod des Berner Soldaten im Jura-Konflikt. Die Wahrheit im brisanten Fall brauche «Frischluftzufuhr», sagt der Autor. 04.03.2021
Monitoring in der Corona-KriseWirtschaftsraum Bern kommt gut durch die PandemieIm Vergleich zu anderen Schweizer Agglomerationen hat der Wirtschaftsraum Bern die Corona-Krise bisher gut überstanden.04.03.2021
Zeitgemässeres GesetzRegierung schickt Finanzhaushaltsgesetz in VernehmlassungDas neue Finanzhaushaltsgesetz soll das Finanzwesen des Kantons Bern vereinfachen und optimieren. Nun geht es in die Vernehmlassung.04.03.2021
AboHauseigentümer im Kanton BernSaanen erhält SchützenhilfeMit Briefen wenden sich zwölf Oberländer Gemeinden an die Grossrätinnen und Grossräte. Ihr Ziel: die Neubewertung der Liegenschaften justieren.04.03.2021
Umweltskandal BlauseeGrossratskommission hat 5000 Aktenseiten studiertDie Geschäftsprüfungskommission beschäftigt sich aktuell mit der Blausee-Affäre. Bis im Mai 2022 soll die Untersuchung abgeschlossen sein.04.03.2021
Berner Airline bleibt am BodenFlybair sagt wegen Corona Saison ab und streitet mit HelveticDie neue Berner Fluggesellschaft verbrannte im ersten Jahr fast die Hälfte ihres Kapitals. Umstritten ist, wer die Kosten für stornierte Flüge trägt.04.03.2021
AboUmweltskandal MitholzKanton entlastete Steinbruchbetreiber voreiligEnde 2020 wollte der Kanton den Fall Blausee verwaltungsintern ad acta legen. Die neuesten Erkenntnisse stellen der Arbeit der Baudirektion kein gutes Zeugnis aus.04.03.2021
AboAsiatische Tigermücke in Bern Gekommen, um zu bleibenDas zweite Jahr in Folge hat das Kantonale Laboratorium Tigermücken in der Stadt Bern verortet. Die Gefahr vor Virusinfektionen bleibt aber klein.03.03.2021
AboBeizer zufrieden mit KantonDrei Tage nach der Bewilligung war das Geld daTobias Burkhalter – Gastgeber in vier Berner Restaurants – rühmt die Härtefallhilfe des Kantons. Die Fixkosten liessen sich damit aber nicht decken.03.03.2021
AboUmsatz kam zu spätWieso diese Beizerin kein Härtefallgeld bekommtUrsula Hadorn übernahm kurz vor dem ersten Lockdown ein Café und erwirtschaftete mehr als 100’000 Franken Umsatz. Warum sie die Härtefallkriterien trotzdem nicht erfüllt.03.03.2021
Analysen aus dem HomeofficeBerner Lebensmittelkontrolle zeigt über 150 Betriebe anWährend Kontrolleure rund 5800 Betrieben einen Besuch abgestattet haben, fanden Trinkwasseranalysen wegen Corona hauptsächlich «ferngesteuert» statt.03.03.2021
Vorschau auf FrühlingssessionCorona und Verkehr prägen Session des Grossen RatesMotorfahrzeugsteuer und öV-Angebot: Womit sich das bernische Kantonsparlament ab Montag im Exil auf dem Bernexpo-Gelände beschäftigen wird.03.03.2021
Feintool schreibt rote ZahlenLysser Unternehmen baut Stellen abDer Autozulieferer hat 2020 einen Verlust von 3,9 Millionen Franken eingefahren. Am Konzernsitz wurden 22 Arbeitsplätze gestrichen.02.03.2021
AboInternationale Firma im EmmentalBlaser Swisslube hat in der Krise Kunden gewonnenDer Kühlschmierstoffhersteller Blaser Swisslube hat mehr zu tun als vor der Pandemie. Im Januar hat er sogar ein neues Start-up gegründet.03.03.2021Aktualisiert 03.03.2021
Corona-DialogProfi-Sportklubs und Berner Regierung treffen sich erneutDie Vertreter der bernischen Profi-Fussball- und -Eishockeyclubs haben sich letzten Freitag erneut ausgetauscht. 02.03.2021
Bank und VersicherungValiant und Vaudoise arbeiten im Hypothekengeschäft zusammenDie Berner Bank Valiant und die Vaudoise Versicherung lancieren eine Kooperation im Hypothekargeschäft. Komplexe Finanzierungen übernimmt künftig die Bank von der Versicherung.02.03.2021