Junges Team – junges Festival
Zehn Jugendliche organisieren das Open Air
In Bätterkinden wird der Schlusspunkt unter die Schweizer Open-Air-Saison gesetzt. Doch mit den grossen Festivals auf dem Gurten, in Brienz, in Gampel oder in Huttwil ist das «Ämmenair10» nicht zu vergleichen; in Bätterkinden kochen die Organisatoren auf kleinem Feuer. Ohne Gage Junge Talente aus der Region sollen auf dem Saalbauareal die Chance zu einem Auftritt bekommen. «Wer auf der Bühne tanzen will, kann das, wer als Band kommt, ist ebenfalls willkommen», sagt Simon Bosch als Programmleiter. Zwei vielversprechende Newcomerbands aus Burgdorf hätten sich bereits angemeldet. Das OK hofft auf weitere Zusagen von musikalischen Lokalmatadoren. «Die Bands erhalten keine Gage, weil der Eintritt gratis ist», sagt der 18-jährige Clemens Haupt, der als Pressesprecher fungiert. Nebst dem Programmleiter und dem Medienverantwortlichen arbeiten unter anderem auch ein Finanzchef und eine Modeschauleiterin mit. Ambitioniert ans Werk Das «Ämmenair» findet zum dritten Mal im Rahmen der regionalen Jugendkulturtage statt. Einige OK-Mitglieder sind seit Anfang an mit dabei. Nun haben sie sich zum Verein «Ämmenair-Productions» zusammengeschlossen. Die 16- bis 21-Jährigen gehen sehr ambitioniert ans Werk: Sie haben einen «Ämmenair-Song» aufgenommen, eine CD steht zum Verkauf bereit, und auf der Internetseite des Vereins erfahren Interessierte Neuigkeiten über das Open Air und den Verein. Vollgas mit Airbag Die zum OK gehörenden Jugendlichen in der Region Untere Emme geben zwar Gas. Einen finanziellen Crash produzieren wollen sie aber nicht. Sie bleiben auf dem Boden des Machbaren. Einen Airbag bei der rasanten Fahrt ins Veranstalterbusiness bildet die Jugendarbeit Region Fraubrunnen. Sie gab vor drei Jahren den Anstoss zum Open Air und trägt bis heute die Gesamtverantwortung für den Anlass. Unter ihrer Leitung findet auch ein Workshop zum Thema «4 Elements of Hip-Hop» statt. Als junges Kulturfestival hat das «Ämmenair» bereits einen Wettbewerb gewonnen. Die kantonal-bernische Jugendkommission zeichnete das Projekt letztes Jahr mit dem Mitwirkungspreis aus. Die 1500 gewonnen Franken setzen die Jugendlichen für den diesjährigen Anlass ein, der am 15.Oktober stattfindet. Trotz dieses Zustupfs sei das Open Air ohne weitere Sponsoren nicht denkbar, sagt Clemens Haupt. «Einige Geldgeber haben wir gefunden, doch damit können wir uns noch nicht zufriedengeben.»Ursula Grütter •www.aemmenair.ch >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch