Jubiläum mit Glanzlichtern
Thuns Starviolinist Alexandre Dubach trat als Solist mit dem 20-jährigen Liebhaberorchester der Volkshochschule Thun auf. Die Stadtkirche war so voll, dass mehrere Dutzend Besucher mit Stehplätzen vorliebnehmen mussten.
Für Andreas Mürner sind am Sonntagabend mehrere Träume in Erfüllung gegangen: Der Gründer und Dirigent des Liebhaberorchesters der Volkshochschule Thun (VHS) konnte das 20-Jahr-Jubiläumskonzert, das gleichzeitig seinen Abschied markierte, in einer platschvollen Thuner Stadtkirche und mit Alexandre Dubach als Solisten begehen. Bereits eine Viertelstunde vor Konzertbeginn zogen etliche Besucherinnen und Besucher unverrichteter Dinge wieder vom Schlossberg hinunter; denn zu diesem Zeitpunkt war die Stadtkirche bereits bis auf den letzten Platz besetzt, und die letzten Besucher drängten sich auf der Treppe zur Empore und hinter den letzten Bankreihen auf Stehplätzen. Dubachs Variationen «Wir sind überwältigt von diesem Besucheraufmarsch», bedankte sich Mürner bei den Thunerinnen und Thunern, und das Liebhaberorchester sprach seinen Dank musikalisch aus. Damit Händels «Wassermusik» oder die «Jenaer Sinfonie» von Friedrich Witt stilecht mit Paukenklang begleitet werden konnte, zog Mürner den Paukenspieler der Allgemeinen Orchestergesellschaft Thun (AOGT) bei. Mit dem ganz eigenen Klang, der das Liebhaberorchester seit 20 Jahren auszeichnet, weil die Mitglieder keine übliche Vollbesetzung darstellen, präsentierten die Musikerinnen und Musiker gekonnt Auszüge aus berühmten klassischen Werken, allesamt arrangiert von Andreas Mürner. Glanzlicht war das gemeinsame Spiel des Liebhaberorchesters und des Thuner Starviolinisten Alexandre Dubach. Auch Dubach wartete mit einer Premiere auf: Das Adagio aus Mozarts erstem Violinkonzert in B-Dur interpretierte der bekannte Sohn Thuns erstmals überhaupt an einem öffentlichen Konzert. Die Romanze in F-Dur für Violine und Orchester spielte er gar zweimal – einmal im offiziellen Konzert, das zweite Mal als Zugabe. Und speziell zum 20.Geburtstag des Liebhaberorchesters interpretierte er eine «Happy Birthday»-Variation vom Feinsten. Das Publikum in der Stadtkirche – weit mehr als 500 Besucherinnen und Besucher – war hingerissen und spendete Dubach, Mürner und dem Orchester stehende Ovationen. HeinerikaEggermann Dummermuth >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch