Immer weniger Mitglieder – trotz Werbung für die Jugendmusik
InterlakenPräsident
Intensiv musste sich der Vorstand der Jugendmusik Interlaken im vergangenen Vereinsjahr mit der Suche nach einem neuen Probelokal befassen. Aufgrund der anstehenden Gesamtsanierung und anschliessenden Umnutzung ist die Jugendmusik gezwungen, die bisherigen Räumlichkeiten im BZI zu verlassen. Obwohl der genaue Termin noch nicht feststeht, wurde bereits nach Alternativen gesucht und Ersatz gefunden. Dank der Unterstützung des Gemeinderates Matten steht der JMI im Schul-haus Matten ein Probelokal zur Verfügung. Der Umzug findet statt, sobald die JMI das BZI verlassen muss. Noch nicht gefunden werden konnte ein Raum, in dem Instrumente, Uniformen und Noten trocken und geschützt gelagert werden können. Der Vorstand ist dankbar für entsprechende Hinweise. Beiträge werden nicht erhöht Die Vereinsrechnung 2011 schliesst zufriedenstellend ab. Die Mitgliederbeiträge müssen auch im kommenden Vereinsjahr nicht erhöht werden. Auch 2011 durfte die JMI wieder auf die Unterstützung der Supporter zählen. Dank ihnen konnte die notwendige Neuanschaffung von mehreren Instrumenten getätigt werden. Vorstand: 4 neue Mitglieder Der Vorstand der Jugendmusik musste von drei Demissionen Kenntnis nehmen und an der Hauptversammlung die freigewordenen Ämter neu besetzen. Eine berufliche Weiterbildung zwingt Roger Bischoff, bereits nach einem Jahr, die anspruchsvolle Tätigkeit des Ausbildungsleiters wieder abzugeben. Neu wird diese Aufgabe auf mehrere Schultern verteilt. Gemeinsam zuständig für alle Ausbildungsbelange der JMI sind in Zukunft Markus und Erika Graf. Nach drei Jahren als Vizepräsidentin hat auch Silvana Tschiemer demissioniert. Dieses verantwortungsvolle Amt wird neu von Christian Seiler übernommen. Sein Bruder, Simon Seiler, fand, dass nach sechs Jahren als Korpsvertreter im Vorstand die Zeit gekommen sei, dieses Amt einem jüngeren Mitglied zu überlassen. In seine Fussstapfen tritt Michèle Frutiger aus Bönigen. Alle vier neuen Mitglieder wurden einstimmig und mit grossem Applaus gewählt. Immer weniger Mitglieder Auch die Jugendmusik Interlaken hat mit einem Mitgliederrückgang zu kämpfen. Die in den letzten Jahren stark ausgebaute Mitgliederwerbung führte noch nicht zum gewünschten Erfolg. An den zahlreichen Anlässen (Ferienpass, Activity Day, Besuch an den Schulen) konnten die Jugendlichen zwar für das Hobby Musik begeistert werden, allerdings fehlte es zu oft am letzten Schritt zur Anmeldung. Daher appellierte der Vorstand auch an alle Eltern, ihre Kinder zu unterstützen und für die Musik zu begeistern. Die Mitgliedschaft bei der Jugendmusik Interlaken steht allen Jugendlichen aus den umliegenden Gemeinden offen. Ein Blick auf die Mitgliederstatistik nach Wohnort zeigt, dass sich die siebzig Mitglieder auf nicht weniger als insgesamt zehn Gemeinden aufteilen. Ausblick 2012: Filmmusik! Mitglieder und Freunde der Jugendmusik Interlaken dürfen sich auf einige Highlights freuen. Sowohl die anstehende Vereinsreise wie auch die bewährten Teamevents werden wieder für den nötigen Zusammenhalt im Korps sorgen. In musikalischer Form sind das Jugendmusikfestival in Zäziwil sowie das Jahreskonzert – welches dieses Jahr unter dem Motto Filmmusik steht – hervorzuheben. mgt>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch