Im Kanton Solothurn verharrt Arbeitslosenquote bei 3,2 Prozent
Die Arbeitslosenquote im Kanton Solothurn hat im Oktober bei 3,2 Prozent stagniert.

Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Vergleich zum Vormonat um 10 auf 4298 Personen. Im September war die Arbeitslosenquote im Kanton um 0,3 Prozentpunkte gesunken.
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Oktober leicht an, weil weniger Personen einen Zwischenverdienst hatten, teilte das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Montag mit.
Gleiche Quote der Stellensuchenden
Unverändert blieb die Quote der Stellensuchenden. Sie beträgt 5,1 Prozent. 6708 Personen waren als Stellensuchende registriert - 100 weniger als im Vormonat.
Unterschiedlich verlief der Trend bei den jungen Stellensuchenden. Während die Quote bei den unter 20-Jährigen um ein Prozentpunkt auf 5 Prozent stieg, sank die Quote in der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen um 0,2 Punkte auf 7,6 Prozent.
Im Verlauf des Monats August schöpften 100 Personen ihr Recht auf Taggelder aus. Ihr Anspruch auf Arbeitslosentaggelder erlosch nach Ablauf der zweijährigen Rahmenfrist.
Im gleichen Monat des Vorjahres waren 66 Personen ausgesteuert worden. Wer keine Taggelder bezieht, wird in der Statistik nicht mehr als arbeitslos geführt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch