Gemeinsam für die Familien
Gerber wollen in der neuen
Neue Angebote für Familien, Jugendliche und Kinder zu schaffen, ist das Hauptanliegen des Kirchgemeinderates der reformierten Kirchgemeinde Thun-Lerchenfeld. Allen voran wollen der neu gewählte Ratspräsident Hans Brunner und sein Vorgänger Paul Gerber in der nächsten Legislatur an diesem Vorhaben arbeiten. Hans Brunner meint: «In unserer Kirche fehlen die Jungen. Wir wollen uns für sie und ihre Anliegen engagieren.» Für Brunner ist es dabei wichtig, dass die reformierte Kirche bei allen Vorhaben ihre Identität behalten kann. Nur noch sieben Räte Der Kirchgemeinderat wird vorübergehend nur noch mit sieben statt mit neun Mitgliedern agieren. Mangels Kandidaten hat sich die Kirchgemeindeversammlung am Sonntag mit diesem Vorgehen einverstanden erklärt. Bereits seit einigen Monaten ist der Kirchgemeinderat dabei, die Kirchgemeinde neu zu organisieren und ein neues Konzept zu erarbeiten. Zur Neuorientierung gehören auch eine neue Strategie für den sowie das Eruieren einer endgültigen Reduktion des Kirchgemeinderates. Über Letzteres entscheidet dereinst der Souverän. Brunner ist neu Präsident In den Rat gewählt haben die 24 anwesenden Stimmberechtigten am Sonntag Hans Brunner, der neu als Präsident amtet, sowie Paul Gerber, der neue Vizepräsident. Die bisherigen Ratsmitglieder Silvia Baumgartner, Ruth Neuhaus, Ruth Zaugg, Eveline Zwahlen und Willi Dummermuth wurden allesamt wiedergewählt. Ebenfalls bestätigt wurden Hans-Peter Walker als Kirchgemeindepräsident und Ruth Koddenberg als Vize. Das Engagement der zurückgetretenen Susanne Bühler und Ruedi Jenni wurde mit Applaus verdankt.Debora Stulz>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch