Fünf Thuner Tore im Mitteldrittel;
Das Nachbarduell zwischen Wiki-Münsingen und Thun hat mit einem 5:1-Auswärtssieg der Thuner geendet. Die Gäste erzielten alle fünf Treffer im Mitteldrittel. Die Teams im Mittelfeld der Liga sind näher zusammengerückt.;
Derbys im Eishockey haben oft ihre eigenen Gesetze. So auch im Spiel der beiden Nachbarvereine Wiki und Thun. Beide Klubs arbeiten auf Nachwuchsebene erfolgreich zusammen, und auch die Spieler kennen sich bestens. Die Entscheidung fiel im zweiten Drittel. Thun wurde stärker, und Wiki verlor, je länger das Spiel dauerte, den Faden. In der Wiki-Abwehr schlichen sich zum Teil grosse Fehler ein. So war es Wälti, der in Überzahl den ersten Treffer für die Thuner erzielen konnte. Drei Minuten später spedierte Saurer nach einem groben Abwehrfehler der Aaretaler den Puck ins Tor. Trotz eines Timeouts von Trainer Stefan Schweingruber war Wiki nun von der Rolle. Thun dagegen machte im gleichen Stil weiter und erzielte im zweiten Drittel noch drei weitere Tore. Das Spiel war bereits nach 40 Minuten zu Gunsten der Oberländer entschieden. Sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft war Thun-Trainer Beat Wüthrich. «Wir spielten ein aggressives und temporeiches Eishockey, so wie ich es mir vorstelle», erklärte er nach dem Spiel. «Die Spiele gegen Wiki sind immer speziell, und die Mannschaft musste nicht speziell motiviert werden.» Dass sich die Spieler beider Mannschaften gut kennen und zum Teil auch im Nachwuchs zusammen gespielt haben, ist für Wüthrich kein Nachteil. «Vor dem Spiel ist man Gegner und muss voll konzentriert sein.» Ratlose Gesichter dagegen gab es auf Seiten der Aaretaler. «Mir ist es ein Rätsel, wie man von einer Partie zur anderen so viel schlechter spielen kann», erklärte ein enttäuschter Wiki-Trainer Stefan Schweingruber. «Uns fehlt im Moment der Leader, welcher die Mannschaft in solchen Situationen mitreissen kann.» 5:1 für Thun: Das sieht wie eine grosse Überraschung aus. Ist es aber keine mehr. Spitzenteams wie Wiki-Münsingen und Unterseen-Interlaken haben einen durchzogenen Saisonstart zu verzeichnen. Thun und Burgdorf hingegen sind stärker geworden, und Brandis überzeugt in Auswärtsspielen. Wiki-Münsingen und Unterseen-Interlaken haben beispielsweise ihre Heimspiele gegen Thun und Brandis verloren. Unterseen-Interlaken gewann dank eines starken letzten Drittels gegen Zuchwil Regio mit 5:2 und siegte damit nach drei Niederlagen in Folge erstmals wieder. Eine 0:10-Kanterniederlage setzte es für den Tabellenletzten Adelboden in Lyss ab. Michael Bohnenblust/rpb Gruppe 2 Unterseen - Zuchwil 5:2 (1:1, 1:1, 3:0)Zunzgen-Sissach - Burgdorf0:2 (0:1, 0:1, 0:0)Wiki-Münsingen - Thun1:5 (0:0, 0:5, 1:0)Aarau - Huttwil Falcons4:8 (0:2, 0:3, 4:3)Lyss - Adelboden 10:0 (1:0, 4:0, 5:0)Spielfrei: Brandis 1.Huttwil Falcons8800043:1624 2.Lyss7510139:1717 3.Burgdorf7410221:1714 4.Wiki-Münsingen8401228:29 13 5.Thun8400440:29 12 6.Brandis7220321:25 10 7.Unterseen-Int.7301328:29 10 8.Aarau7300430:34 9 9.Zuchwil R.7201417:29 7 10.Zunzgen/Siss.7011518:35 3 11.Adelboden70016 6:31 1 Die nächsten Spiele. Di, 27.10.: Zunzgen/Sissach - Wiki-Münsingen (20.15). – Mi, 28.10.: Huttwil Falcons - Brandis (20.00). Adelboden - Unterseen-Interlaken (20.00). Burgdorf - Lyss (20.15). Zuchwil Regio - Aarau (20.15). – Spielfrei: Thun. Wiki - Thun 1:5 (0:0, 0:5, 1:0) Sagibach. – 482 Zuschauer. – SR Simonet; Leimgruber/Zimmermann. – Tore: 27. Wälti (Marthaler/Ausschluss Kiener) 0:1. 30. Saurer (Bühlmann) 0:2. 31. Dick (Wälti, Stähli) 0:3. 34.Wälti (Stähli) 0:4. 40. Marolf (Zürcher, Reymondin) 0:5. 56. Zwahlen (Zurflüh) 1:5. – Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Wiki, 7-mal 2 plus 10 Minuten (Wälti) gegen Thun. Wiki-Münsingen: Kilchör (41. Reber); Kiener, Scheuner; Walther, Keller; Krieg; Baumgartner, Denkinger, Dubach; Hoppe, Iseli, Portmann; Zurflüh, Zwahlen, Hofstetter; Baltisberger, Beutler. Thun: Brunner; Aeschlimann, Geng; Marthaler, Willener; Lanzrein, Rohrbach; Segessenmann; Bühlmann, Dick, Sahli; Schüpbach, Wälti, Stähli; Saurer, Vit, Zürcher; Marolf, Reymondin, Stadelmann. Unterseen - Zuchwil 5:2 (1:1, 1:1, 3:0) ESZ Bödeli Matten. – 491 Zuschauer. – SR Derada; König/Rentsch. – Tore: 2. Balen (Schöni) 0:1. 7. Lukas Suter (Kohler, Götz/Ausschluss Pistolato) 1:1. 24. Grossniklaus (Samuel Suter/Ausschluss Giger) 2:1. 33. Blumenthal (Wüthrich/Ausschlüsse von Allmen, Lüthi) 2:2. 53. Rohrbach (Trittibach) 3:2. 54. Götz (Kohler) 4:2. 60. (59.59) Trittibach (Ausschlüsse von Allmen, Stucki, ins leere Tor!!) 5:2. – Strafen: 9-mal 2 Minuten gegen Unterseen, 4-mal 2 Minuten gegen Zuchwil. Unterseen-Interlaken: Hohlbaum; von Allmen, Lüthi; Stucki., Niederhäuser, Wolf, Müller; Bracher; Götz, Kohler, Lukas Suter; Wälti, Vogel. Rohrbach; Trittibach, Grossniklaus, Bühlmann; Zurschmiede, Samuel Suter, Bohren. Zunzgen - Burgdorf 0:2 (0:1, 0:1, 0:0) KEB Sissach. – 210 Zuschauer. – SR Siegenthaler; Borga/Weber. – Tore: 4. Marco Schlup (Rutschi/Ausschluss Dörig) 0:1; 27. Meer 0:2. – Strafen: 8-mal 2 plus 2-mal 10 Minuten (Niederhauser, Di Biase) gegen Zunzgen, 6-mal 2 plus 2-mal 10 Minuten (Mathias Muralt, Marc Lanz) plus Spieldauer (Mathias Muralt) gegen Burgdorf. Burgdorf: Baumgartner; Meer, Marco Blatter; Mathias Muralt, Seematter; Raphael Schlup, Sulzberger; Künzi; Bühlmann, Bruno Blatter, Buri; Marco Schlup, Martin Muralt, Rutschi; Allemann, Reto Lanz, Moor; Marc Lanz, Stoll, Inniger; Bocchi. Aarau - Huttwil 4:8 (0:2, 0:3, 4:3) KEB Brügglifeld. – 150 Zuschauer. – SR Ummel; Maag/Mathys. – Tore: 8. Dino Altorfer (Stoller) 0:1. 15. Sägesser (Schütz, Prinz) 0:2. 27. Guazzini (Sägesser, Schär) 0:3. 40.(39:29) Othmann 0:4. 40. (39:42) Remo Altorfer (Dino Altorfer) 0:5. 42. Schär (Sägesser) 0:6. 50. Knopf (Dünser) 1:6. 51. (50:31) Kissling (Boner, Bruderer) 2:6. 51. (50:52) Schär (Thomas Wegmüller, Sägesser) 2:7. 53. Schütz (Dino Altorfer, Prinz/Ausschluss Knopf) 2:8. 57.Zürcher 3:8. 60. Knopf (Zürcher, Hiltebrand/Ausschluss Meyer) 4:8. – Strafen: 8-mal 2 Minuten gegen Aarau, 6-mal 2 Minuten gegen Huttwil. Huttwil Falcons: Pfister; Stoller, Haas; Kindler, Thomas Wegmüller; Malicek, Prinz; Daniel Wegmüller; Othmann, Brechbühl, Gerber; Meyer, Dino Altorfer, Remo Altorfer; Guazzini, Sägesser, Schär; Schütz, Studer. Lyss - Adelboden 10:0 (1:0, 4:0, 5:0) Seelandhalle. – 273 Zuschauer. – SR Kiener; Bauer/Hebeisen. – Tore: 15. Berthoud (Hässig/Ausschluss Rauber) 1:0. 23. (22:03) Krebs (Ausschluss Rauber) 2:0. 23. (22:55) Murkowsky (Burri) 3:0. 26. Denier (Hässig, Müller/Bankstrafe gegen Adelboden) 4:0. 39. Berthoud (Eicher) 5:0. 46. Jöhl (Valenti) 6:0. 47. Eisenring (Moret) 7:0. 51. Berthoud 8:0. 54. Müller (Beck/Ausschluss Maurer) 9:0. 57. Müller (Murkowsky) 10:0. – Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Lyss, 8-mal 2 Minuten gegen Adelboden. Lyss: Mischler; Beck, Beer; Hässig, Burri; Röthlisberger, Lanz; Valenti, Schär; Murkowsky, Müller, Moret; Krebs, Denier, Berthoud; Pfeiffer, Eicher, Kläy; Jöhl, Eisenring, Friedli. Adelboden: Pieren; Koller, Jungen; Baumann, Rageth; Adrian Haueter, Rauber; Sena, Maurer; Reto Brügger, Schmid, Mario Brügger; Küenzi, Steiner, Marcon; Marc Haueter, Müller, Loretan; Santschi. ;>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch