EVP gewinnt einen Sitz
Bei den Gemeindewahlen Grosshöchstetten gab es Überraschungen. Gewinnerin ist die EVP. Ihren Sitz verloren haben die FWG.
Nachdem in Grosshöchstetten die SVP jahrzehntelang die Mehrheitspartei war, wurde bei den Wahlen vom Wochenende alles neu aufgemischt. Die EVP hat einen zweiten Sitz erobert (siehe Kasten). «Einen Erfolg in diesem Ausmass habe ich nicht erwartet», freute sich gestern Hanspeter Stucki, Präsident der EVP. Grosshöchstetten ist seiner Meinung nach «schon immer eine EVP-Hochburg gewesen.» FWG: «Empört» Über die Hälfte ihrer Wähleranteile verloren haben die Freien Wähler Grosshöchstetten (FWG). Darüber zeigte sich Parteipräsident Peter Wüthrich «eher empört als enttäuscht». Er führt den Verlust auf das Mitmischen der BDP bei den Wahlen zurück. Die Bisherige Martina Glauser wurde nicht wiedergewählt. Die beiden BDP-Gemeinderäte und der Gemeindepräsident sind nicht mehr zu den Wahlen angetreten. Der bisherige Vize Walter Hofer wurde still zum Präsidenten gewählt. Neuer BDP-Gemeinderat ist der 22-jährige Cesare Mimo Caci. Die SVP Grosshöchstetten ist mit der Gründung der BDP empfindlich geschwächt worden. Mangels Kandidierenden biss Parteipräsident Werner Fankhauser selber in den sauren Apfel, wie er sagte. Der 64-Jährige wurde gewählt und freut sich, dass die SVP damit wieder im Rat vertreten ist. Die SVP hat etwa die Hälfte an Wähleranteilen verloren. Wähler verlor auch die FDP. Sie schickte zwei neue Frauen ins Rennen. Präsidentin Caroline Devaux liegt mit nur elf Stimmen hinter der Gewählten Annamarie Dick und sagt: «Ich bin froh, dass wir den einen Sitz halten konnten.» Laura FehlmannNicht gewählt: EVP: Urs Freiburghaus 223 Stimmen, Peter Glücki 169. BDP: Hanspeter Heierli 295, Erika Wyss 201, Silvia Freiburghaus 136. FWG: Martina Glauser 287. FDP: Caroline Devaux Kugler 311. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch