Wenn die Grenze zur Hürde wird
Gemäss Gesetz müssen sich die Zivilschutzorganisationen so umformieren, dass sie die Verwaltungskreisgrenzen berücksichtigen. Der Bevölkerungsschutz Trachselwald Plus sieht sich in seiner Existenz bedroht und wehrt sich.

«Das ergibt einfach keinen Sinn», sagt ein verärgerter Reto Vetter. Er präsidiert den Verbandsrat des Bevölkerungsschutzes Trachselwald Plus. Vetter hat kein Verständnis dafür, dass sich die Zivilschutzorganisationen bis Ende 2019 so aufstellen müssen, dass ihre Grenzen entlang der Verwaltungskreise verlaufen. «Für uns würde das bedeuten, dass wir uns auflösen müssten», macht er klar. Denn Trachselwald Plus besteht aus 8 Oberaargauer und 7 Emmentaler Gemeinden (siehe Kasten).