Rüpel-Fans machen den Tigers zu schaffen
In den Fanreihen der SCL Tigers sorgt offenbar eine kleine Gruppierung mit ihrem rüpelhaften Verhalten für Verstimmung. Nun hat sich die Vereinsführung mit einem Aufruf in den sozialen Medien eingeschaltet.

In letzter Zeit häuften sich offenbar die Beschwerden bei der Vereinsführung der SCL Tigers durch Fans. Grund ist nicht die bescheidene Rangierung in der Tabelle, sondern das Fehlverhalten einer kleinen Fangruppierung der Langnauer. Deren Mitglieder sollen sich regelmässig daneben verhalten.
Nun hat sich die Vereinsführung eingeschaltet. Sie meldet sich auf Facebook in einer offenen Stellungnahme an die Fan-Rüpel.
In dem Schreiben wird ansatzweise aufgelistet, was sich die Gruppe hat zu Schulden kommen lassen. Vom «Beschädigen der WC-Anlagen in Biel», «Fehlverhalten bei der Plüschtier-Aktion in Genf» und vom «lauten und aufmüpfigen Verhalten» im Fan-Car ist etwa die Rede.
Weiter soll die ungehobelte Truppe auch schon Bier in Glasflaschen mit ins Stadion geschmuggelt haben. Auch gegenüber ihrer eigenen Fangemeinschaft wurden die Störefriede ausfällig, wie die Stellungnahme des Klubs zeigt. So sollen sie bei Auswärtsspielen Familien aus dem Tigers-Fansektor gescheucht haben mit den Worten «Das isch üse Platz! Wäg da!»
Die Vereinsführung der SCL Tigers appelliert in ihrem offenen Schreiben an die Übeltäter, sie sollen sich wie die anderen Fans auch «respektvoll und fair» aufführen. Denn es dürfe nicht sein, dass einige wenige «Kummerbuben» durch ihr negatives Verhalten die Tigers finanziell aber auch «die sehr gute Fankultur des Klubs schädigen» würden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch