Raiffeisenbank: Mehr Hypotheken, grösserer Gewinn
Die Raiffeisenbank der Region Burgdorf konnte ihren Jahresgewinn um 35 Prozent steigern. Insbesondere bei den Hypothekarausleihungen erzielte sie ein starkes Wachstum.

«Das Kerngeschäft der Genossenschaft entwickelte sich über dem Markt», schreibt die Raiffeisenbank Region Burgdorf zu ihrem Geschäftsjahr 2016. Bei den Hypothekarausleihungen erreichte sie ein Wachstum von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Kundeneinlagen konnten nicht ganz im gleichen Umfang Schritt halten. Die Verpflichtungen in diesem Bereich stiegen aber auch um 4,4 Prozent.
Als wichtigste Ertragsquelle erwies sich wiederum das Zinsengeschäft. Hier konnte der Bruttoerfolg um 1,7 Prozent gesteigert werden. Der Nettoerfolg auf dem Zinsengeschäft trug 79,8 Prozent zum Geschäftsertrag bei. «Trotz der Volatilität der Märkte», so die Geschäftsleitung, habe der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft mit satten 25 Prozent markant gesteigert werden können.
Der Jahresgewinn fiel mit knapp 331'000 Franken um über 35 Prozent höher aus als im Vorjahr. Dazu trug auch bei, dass der Geschäftsaufwand trotz dem starken Wachstum im Kernbereich gesenkt werden konnte. Der Sachaufwand wurde um 9,9 Prozent reduziert.
Neuer Versammlungsleiter
Heute findet die Generalversammlung zum ersten Mal unter der Leitung von Enrico Bomio statt, der letztes Jahr zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt worden ist. Er steht ebenso zur Wiederwahl wie das Verwaltungsratsmitglied Hans Peter Sutter aus Krauchthal. Die Genossenschaft zählte Ende letzten Jahres 7834 Mitglieder, was einer Zunahme von 2 Prozent entspricht.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch