
region
Löwen ist verkauft
Nach über drei Jahren hat Adrian Hofer einen Käufer für seinen Gasthof gefunden. Der neue Besitzer ist Landwirt – und will nicht selbst wirten.
Jürg Stettler, Tourismusexperte an der Hochschule Luzern im Interview zu den Gründen, warum sich das Airbnb in Eggiwil so hoher Beliebtheit erfreut.
Jürg Stettler, Jürg Stettler, Tourismusexperte an der Hochschule Luzern.
(Bild: Hochschule Luzern)
Herr Stettler, das Airbnb in Eggiwilerfreut sich hoher Beliebtheit. Was sind die Ursachen dafür? Jürg Stettler: Aus meiner Sicht gibt es drei Gründe: das Angebot, die Nachfrage und das Marketing. Zum einen wird eine sehr schöne Umgebung angepriesen, was eindeutig ein grosses Plus ist, zum anderen müssen die Gastgeber wirklich freundlich sein. Entsprechend fallen auch die vielen positiven Bewertungen aus: Niemand spricht von einer unglaublichen Wohnung oder immensem Komfort, die Rückmeldungen beziehen sich auf die Landschaft, die Abgeschiedenheit und die Gastfreundschaft der Vermieter. Damit erfüllen sie ein Bedürfnis, das in unserer Gesellschaft immer stärker vorhanden ist. Zudem ist für diese Unterkunft Airbnb wahrlich ein Segen, denn ohne diese weltweite Vermarktungsplattform würden wohl nicht so viele Leute die Wohnung buchen. Solche Onlineplattformen machen die Vermarktung deutlich einfacher.
Berner Zeitung
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Nach über drei Jahren hat Adrian Hofer einen Käufer für seinen Gasthof gefunden. Der neue Besitzer ist Landwirt – und will nicht selbst wirten.
Nun kommt es doch zur Nutzungsänderung: Der Löwen in Eggiwil wird umgebaut. Sechs Wohnungen und drei Gewerberäume sollen im ehemaligen Restaurant Platz finden.
Leute, die die Abgeschiedenheit mögen, buchen die Ferienwohnung auf der Surmettlen rege. Dieses Jahr konnten die Vermieter bereits über 200 Übernachtungen registrieren.