Acht Kirchenbänke werden demontiert
Die Kirchgemeinde Eggiwil will das Gottes- und das Pfarrhaus umbauen und renovieren.

Wie in der Baupublikation veröffentlicht, werden in der 1631 erbauten Kirche Eggiwil die acht Querbänke, auch «Chingelehrbänke» genannt, entfernt. Vorgesehen sei der Beginn des Bauvorhabens im Laufe dieses Jahres, teilt Christine Jenni, Kirchgemeindepräsidentin von Eggiwil, auf Anfrage mit. Nach Demontierung der Bänke wird in diesem Teil eine Bodenheizung eingebaut.
Der jetzige Holzboden wird durch Steinplatten ersetzt. «Selten werden die Bänke benutzt, oft bleiben sie leer», hält Jenni fest. Der neu gewonnene Platz werde bald bei Aufführungen, Adventsfeiern und den Darbietungen der Konfirmationsklassen zugutekommen, ist sich die Präsidentin sicher. Auch wird so ein grösserer Chor genug Platz in der Kirche finden. Bei Bedarf können im umgebauten Bereich in Zukunft Stühle aufgestellt werden.
Das Dach ist undicht
Im Weiteren ist die Renovierung des über 300-jährigen Pfarrhauses geplant. Die Kirchgemeinde hat dieses im Jahr 2010 dem Kanton abgekauft. Schon seit längerem weist es undichte Stellen auf. Nun wird eine Dachsanierung nötig. Um die Bauarbeiten am Dach zu erleichtern, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, vorerst die Einfahrt zum Pfarrhaus zu erneuern.
Nebst der dringend notwendigen Sanierung wird die Zufahrt um einen Meter verbreitert. So wird das Einschwenken für Lastwagen in Zukunft erleichtert. Zudem wird die verstopfte Abwasserleitung ersetzt, und ein zusätzlicher Parkplatz entsteht. Die Erneuerung der Zufahrt soll 2019 abgeschlossen werden und wenn möglich bald darauf auch die Dachsanierung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch