Rekordverdächtiges Jahr steht bevor
Die Gemeinde will nächstes Jahr über 15 Millionen Franken investieren. Auch deshalb schliesst das Budget 1,4 Millionen im Minus – von einer Steuererhöhung sieht der Gemeinderat aber ab.

«Wir schlagen einen mutigen Weg ein», sagt sogar der für die Finanzen zuständige Gemeinderat Heinz Lauenstein (FDP). Und es sei klar: «In Zukunft werden wir mit Investitionen zurückhaltender sein müssen.»
Die Gemeinde Langnau hat gestern ihr Budget 2012 vorgestellt. Es schliesst bei einem Umsatz von gut 43 Millionen Franken mit einem Minus von 1,4 Millionen. Das sei zu erwarten gewesen, erklärt Lauenstein. Schliesslich steht Langnau vor einem rekordverdächtigen Jahr: Nicht weniger als 15,28 Millionen Franken sollen nämlich investiert werden, das ist viereinhalbmal mehr als in der Stadt Burgdorf (3,4 Millionen). Die grössten Brocken sind die Sanierung des Ilfisstadions und der Bau der neuen Curlinganlage. Die Gemeinde steckt aber auch 1,4 Millionen in den Strassenunterhalt, 980000 Franken in eine neue Autodrehleiter oder 500000 Franken in den Kauf des Parkplatzes auf dem Zeughausareal. Und 1 Million Franken ist als Projektierungskredit für die neue Sporthalle Oberfeld eingestellt – dort seien weitere Verzögerungen aber nicht ausgeschlossen, erklärt Gemeindepräsident Bernhard Antener (SP). Diese hätten mit der Denkmalpflege zu tun, die verhindern wolle, dass die alte Oberfeld-Turnhalle verschwinde. Die Gemeinde hingegen ist für einen Abriss. In einem Projektwettbewerb sollen Architekten nun Lösungen aufzeigen.