Nach der Aare bevölkern die Biber jetzt die Nebenflüsse
Die Lotzwiler Nagerfamilie ist nur eine von mehreren Biberkolonien in der Region. Die Tiere breiten sich seit ihrer Rückkehr Ende der Neunzigerjahre immer mehr aus. Vor allem die Aarezuflüsse werden in Beschlag genommen.
Lange Zeit galten die Biber hierzulande als ausgerottet. Vor rund 60 Jahren dann wurden erste Tiere in der Ost- und Westschweiz wieder angesiedelt. Seither ist der Biber im Mittelland auf dem Vormarsch. Im Oberaargau liess er sich Ende der Neunzigerjahre an der Aare nieder. Zuerst in Wangen an der Aare, dann auch bei Aarwangen und Schwarzhäusern. Doch mittlerweile wurde es dem Biber entlang der Aare zu eng. Seit einigen Jahren weichen die Nagetiere auf die Aarezuflüsse aus und bevölkern diese zusehends.