Mit Robotern auf Mammutjagd
In der Burgdorfer Markthalle regieren die Maschinen. An der Roboter-Schweizer-Meisterschaft schicken fünfzehn Teams ihre technischen Tüfteleien auf ein prähistorisches Schlachtfeld.

Die Burgdorfer Fachhochschüler Gunnar Heimsch, Tobias Meerstetter und Ralph Reust (v.l.) arbeiten am Roboter B-52.
Thomas Peter
Der Kampf ist schmerzlos und kurz: 90 Sekunden lang bewegen sich die Gefährte, die ein bisschen wie mit Kabel vollgestopfte Abfalleimer aussehen, über ein zwei mal drei Meter grosses, grünes Spielfeld. Das meiste sieht unspektakulär aus: Mal greift der Roboter ein zylinderförmiges Teilchen von einer Art Baum, ein anderes Mal platziert er ein Klötzchen auf einem Podest.