Gotthelf-Faszination ist ungebrochen
In diesem und im nächsten Sommer finden im oberen Emmental zwei Gotthelf-Freilichttheater statt. Besteht vielleicht bald ein Gotthelf-Überangebot? Nein, sagen Kenner.
Die Theatergruppe Signau plant, im Sommer 2013 das Gotthelf-Stück «Ueli dr Chnächt» als Freilichttheater aufzuführen. Das Stück soll beim Würzbrunnen-Chilchli gezeigt werden (wir berichteten). Die Kirche selbst war in den 1950er-Jahren teilweise Kulisse der Gotthelf-Filme von Franz Schnyder.
Doch Gotthelf-Fans brauchen nicht bis nächstes Jahr zu warten. Bereits in diesem Sommer führt das Freilichttheater Signau beim Hof Hämeli ebenfalls ein Gotthelf-Stück auf: «Geld und Geist». Ist das nicht zu viel Gotthelf? Nein, findet Sonja Wüthrich, Präsidentin der Theatergruppe Signau. «Spielt eine Theatergruppe ein Gotthelf-Stück, steht sie damit auf der sicheren Seite.» Der Dichter habe ein Gespür für Leben und Leute gehabt, ohne zu richten oder zu werten. «Noch heute sind seine Texte aktuell.»