Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Schon fast schien die Jahrhunderte alte Tradition im Dorf Geschichte zu sein. Doch als neuer Besitzer des Taunerhauses in Roggwil lässt der ehemalige Biketec-Chef Kurt Schär das alte Räucherhandwerk wieder auferstehen.
Kathrin Holzer
Das Taunerhaus an der Schmittenstrasse in Roggwil: Bis vor sieben Jahren wurde im Haus aus dem Jahr 1747 jeden Winter geräuchert. Jetzt erweckt der neue Besitzer Kurt Schär das alte Kulturgut zu neuem Leben – und bietet zugleich ortsansässigen Vereinen Platz für deren Treffen und Ausstellungen.
Thomas Peter
Bis zu 1000 Paar Würste finden im Taunerhaus in den beiden Räucherkammern oberhalb der Küchen Platz. Kurt Schär will dem Publikum diese Ansicht dereinst durch eine Glasscheibe hindurch ermöglichen.
Thomas Peter
Die Stuben des Taunerhauses sollen wieder möglichst in den Urzustand zurückversetzt und von Vereinen genutzt werden.
Thomas Peter
1 / 4
Es ist das fünftälteste Gebäude überhaupt im Dorf. Und das letzte, das noch über eine urtümliche Rauchküche verfügt. Bis zum Auszug der letzten Bewohner vor rund sieben Jahren ist das alte Handwerk des Räucherns, wie man es früher in allen Haushaltungen kannte, denn auch immer noch gepflegt worden im Taunerhaus an der Schmittenstrasse in Roggwil.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.