Dem idealen Bauholz auf der Spur
Holz ist nicht gleich Holz. Stefan Beer und Urs Oberbach untersuchen wissenschaftlich, wie Fichte und Tanne trocknen müssen, damit sie sich als Bauholz besonders gut eignen.
Am Waldrand steht eine grosse, ebenmässige Fichte. Sie ist gut geeignet, als Bauholz genutzt zu werden. Auf was es beim Bäumefällen ankommt, war den Zimmerleuten schon vor Jahrhunderten bekannt. Auch wurde von Generation zu Generation weitergegeben, dass der Mond oder die Jahreszeit einen Einfluss haben auf die Qualität von Bauholz. Die Tradition besagt, dass man Mondholz – Bäume, die bei abnehmendem Mond und um den kürzesten Tag herum gefällt wurden – anschliessend eine Weile mit Ästen liegen lassen soll.