Das unbekannte Hobby des Pioniers
Johann Ulrich Aebi, Gründer der Landmaschinenfabrik Aebi, hatte vor über 100 Jahren ein ungewöhnliches Hobby. Er jagte und sammelte Vögel aller Art. Die Sammlung ist im Naturhistorischen Museum in Bern eingelagert.
Am Bauern habe er keine Freude, lieber werde er Mechaniker, sagte vor über 100 Jahren ein Bauernsohn seinem Vater. Der 20-jährige Burgdorfer, der diese Worte sprach, war kein Geringerer als Johann Ulrich Aebi, der berühmte Gründer der gleichnamigen Maschinenfabrik. Und der junge Mann hielt Wort. Im Jahr 1883 eröffnete Aebi in Burgdorf seine mechanische Werkstätte für Landmaschinen und Kommunalfahrzeuge. Die Erfolgsgeschichte des Selfmademan und seiner Traditionsfirma nahm ihren Lauf. Dass der Mechaniker und spätere Industrielle ein Talent fürs Erfinden und Tüfteln hatte, ist kein Geheimnis. Weniger bekannt ist eine seiner anderen Leidenschaften.