Ein Erlebnis für Jung und Alt
Nach fünf Jahren Pause war es wieder so weit: In Belp fand am Wochenende die Gewerbeausstellung Bexpo 09 mit 75 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) statt. Ein
«Am Puls von Belp» – unter diesem Motto präsentierten sich am Wochenende 75 Belper KMU rund um den Dorfplatz. Während die Ausstellung den kleinen Firmen alle fünf Jahre eine gute Gelegenheit bietet, sich zu präsentieren, bedeutet sie für die Besucher zuhören, staunen und vor allem ausprobieren. Von der Weinkellerei Ganz hinten im Aaresaal des Restaurants Kreuz steht Hansruedi Hofer und schenkt Wein ein. Mehr als vierzig Jahre seines Lebens hat er beruflich dem Wein verschrieben. Jetzt, nach seiner Pension, vertritt er die Kellerei St.Georg nur noch vereinzelt an Ausstellungen. 800 verschiedene Flaschen stehen im Sortiment der Kellerei St.Georg, seit der Übernahme der Berner Münsterkellerei durch den Muttergesellschaft Eichhof sind es sogar deren 1800. Mit der Gewerbeausstellung zeigt sich der pensionierte Weinexperte zufrieden: «Das lohnt sich für die Kellerei», sagt Hansruedi Hofer und füllt dem nächsten Besucher das Glas. über die Fitness Das Motto der Bexpo versuchten die Organisatoren wortwörtlich umzusetzen: Bei 16 verschiedenen Ausstellern gibts Fragen, Aktivitäten oder Tests zum Thema Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Einer davon ist das Fitnesscenter mit dem passenden Namen Airportfitness Belp. Doch am Stand interessieren nicht in erster Linie Wettbewerbsformulare, sondern ein kleines Gerät Namens CRS. Obwohl das «cell regulating screening system» aussieht wie eine überdimensionale Computermaus, kann es ungleich mehr: Laut Jürgen Thimm, Mitarbeiter von GPC Gesundheits- und Präventionscoaching, ist es das weltweit erste Verfahren zur nichtinvasiven Stoffwechselanalyse. Es ermöglicht also die Untersuchung des Stoffwechsels ohne lästige Blutentnahme. zum Roller-Shop Am Bratwurststand und am Streichelzoo vorbei gehts zum nächsten Ziel: dem Stand des Roller-Shops Belp. Hier zieht keine High-Tech-Maschine die Augen auf sich, sondern ein Spassgarant auf zwei Rädern: das E-Bikeboard, eine Mischung aus Elektrovelo und Trottinett. Es fährt maximal zwanzig Stundenkilometer und eignet sich nur mässig für eine Testfahrt inmitten Hunderter von Ausstellungsbesuchern. «Das Bikeboard ist als Publikumsmagnet gedacht und erfüllt seine Funktion bestens», zieht Geschäftsführer Markus Burkhalter Bilanz und reicht das E-Bikeboard an einen kleinen Jungen weiter. An der Bexpo ging es von Jung bis Alt allen gleich: staunen, ausprobieren oder schnell weiter zum nächsten Stand. Es gab so viel zu sehen. Christian Zeier >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch