«Die Einsteiger» turnen
Einsteiger» hat der TV Leissigen zu zwei Turnvorstellungen eingeladen, um sein Können zu zeigen.
«An den Vorstellungen turnten insgesamt 130 Kinder und Erwachsene mit», sagte Marcel Schilt, Präsident vom Turnverein Leissigen, im Anschluss an die beiden Vorstellungen, die am Wochenende stattfanden. David Sauser und Florian Steuri führten durch das Programm, sie überbrückten die nötigen Umbaupausen auf der Bühne mit Sketchen. Die Moderatoren zappten denn auch mit einer speziellen Fernbedienung von Darbietung zu Darbietung und landeten so bei Indianern (Jugendriege), Piraten (MuKi-Turnen und Kinderturnen), bei James Bond und Dr. No (Aktivriege Herren), an einer Modeschau und im «Netz Natur», wo der faszinierende «Homo sapiens sapiens Turnensis» vorgestellt wurde. In der Pause wurden vom Turnverein Tombola Lose verkauft, und da so viele Leute anwesend waren, kamen die Serviceleute nicht nur auf der Bühne ins Schwitzen. Anschliessend turnte die Geräteriege am Boden und nutzte die Aktivriege Damen das fluoreszierende Licht, um einen Tanz zu der Musik von Michael Jackson darzubieten. Vor dem Finale trat ein zweites Mal die Aktivriege Herren auf, die mit ihrem Barrenprogramm dermassen begeisterte, dass sie eine Zugabe aus ihrem Showprogramm zeigen musste. Christian Maurer geehrt Im Anschluss an die Turnvorstellung ehrte die Gemeinde Leissigen am Samstag den Gleitschirmflieger Christian Maurer, 27-jährig, der das «Red Bull X-Alps 2009» gewann. Die Teilnehmer starteten in Salzburg mit Ziel Monaco. Nebst diesem Erfolg machte der Gleitschirmpilot durch einen Infinity-Tumbling-Weltrekord von sich reden. Nach dem offiziellen Programm konnten die zahlreichen Besucher die Festwirtschaft oder einen Drink in der Käfigbar geniessen oder noch einmal ihr Glück bei den Tombolalosen versuchen und so den Abend gemütlich ausklingen lassen. Larissa Mutti>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch