Der Zibelegring und der arme Bär
Im Casino wurde Haag-Streit-CEO Walter Inäbnit zum Zibelegring gewählt. Und im «Bellevue» wurde der Bär Finn bedauert.
Die honorige Gesellschaft der Berner Stadtschützen marschierte kurz vor Mittag über die Kirchenfeldbrücke Richtung Kultur-Casino. Begleitet wurden sie von den «Roten Schweizern», einer in rot gekleideten Garde älterer, mit Hellebarden bewaffneter Herren aus dem Kanton Schwyz. Zibelegring Walter Inäbnit Im Foyer des Casinos wartete Stadtschützen-Präsident und alt Regierungsrat Ueli Augsburger nicht nur auf die alten Krieger, sondern auch auf Bundesrat Ueli Maurer, der als Ehrengast der Stadtschützen geladen war. Der Höhepunkt des Anlasses aber war die Ernennung des Zibelegrings. Geehrt werden jährlich bekannte Persönlichkeiten, die sich verdienstvoll um Land und Institutionen eingesetzt haben. Walter Inäbnit heisst der diesjährige Preisträger. Er ist CEO des Medizinaltechnikherstellers Haag Streit. Das Unternehmen hat der Universität Bern letzte Woche 1,75 Millionen Franken geschenkt – für den Bau eines neuen Labors im Bereich der angewandten Physik. Hundert Meter vis-à-vis dem Kultur-Casino, im Hotel Bellevue Palace, fand das zweite – jeweils am Zibelemärit durchgeführte – Repräsentationsritual statt. Mehrere hundert vom Hotel und der Mobiliar-Versicherung geladene Gäste labten sich am monströsen warmen und kalten Buffet, das in überschwänglichen Worten von Kulturphilosoph Gerhard Lischka gelobpreist wurde. «Das ist absolut einmalig in Bern», meinte der Professor. Armer Mann, armer Finn Das bevorzugte Gesprächsthema hingegen drehte sich weder um Champagner noch um Lachsbrötchen, sondern um den tragischen Vorfall im Bärenpark. Der Tenor: Es sei bedauernswert, was dem geistig behinderten Mann passiert sei. Der Bär Finn aber könne einem noch fast mehr leid tun. Es gab Apérogäste, die behaupteten, man habe mit Kriegsmunition auf Finn geschossen. Gummischrot hätte ausgereicht, damit der Bär vom Opfer losgelassen hätte. Und einer meinte gar: «Jetzt, wo der Bär Menschenblut gerochen hat, ist er noch gefährlicher.» sru/jsp >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch