Das Lernen will gelernt sein
erfuhren die Schülerinnen
An drei Halbtagen haben sich die Schülerinnen und Schüler der OSS Aeschi-Krattigen intensiv mit den unterschiedlichsten Strategien des Lernens auseinander gesetzt. In neun Workshops erfuhren sie von ihren Lehrpersonen, wie sie ihr Lernen noch effizienter und zielgerichteter gestalten können. Das Angebot reichte unter anderem von der Arbeitsplatzgestaltung über Lernplakate, Lerntypen, die vier Farben des Lernens, das Wort «lernen» und das Mindmapping bis hin zum Thema «Prüfungsangst ade». In klassenübergreifenden und altersdurchmischten Gruppen besuchten die 100 Jugendlichen sechs Themen ihrer Wahl und liessen sich auf eines der Kerngeschäfte der Schule ein, nämlich: «Wie kann ich mein Lernen verbessern?» Beim regen Austausch untereinander profitierten die Schülerinnen und Schüler auch von ihren persönlichen vielfältigen Lernerfahrungen. Diese Workshops sollen in den folgenden Jahren ausgebaut werden und als Angebot an der OSS Aeschi-Krattigen ihren fixen Platz einnehmen.pd>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch