Brückenzoll zum 1. April
eine Holzbrücke fahren wollte, staunte nicht schlecht: Es wurde ein Brückenzoll eingezogen.
«Anhalten bitte! Guten Morgen. Wir erheben ab heute den Brückenzoll für unsere Holzbrücke.» Diese Begrüssung bekamen gestern, am 1.April, um 6 Uhr morgens die Autofahrer in Wangen zu hören. Bei beiden Zugängen zur Holzbrücke waren in historischer Bekleidung, in der Hand eine Hellebarde, Mitglieder des Aarestädtchen-Gemeinderates postiert. Da gabs für die Autofahrer kein Durchfahren mehr, es sei denn, sie hätten zwei Franken als Brückenzoll gezückt. «Für zwei Franken erhalten Sie den Orientierungsflyer mit dem Geschenkgutschein im Wert von vier Franken, einlösbar bei allen Geschäften des Wangenparks», hiess es da. Viele werteten diese 1.-April-Aktion der Gemeinde als humorvoll, andere wiederum hatten daran weniger Spass, drückten auf ihr Gaspedal und rasten über die Holzbrücke. Erwischt hatte es sogar Edith Oberli, Stellvertreterin des Gemeindeschreibers. Auf ihrer Fahrt zur Arbeit wurde auch sie vor der Brücke aufgehalten. Auf die Frage einiger Autofahrer, was denn nun mit dem gespendeten Geld geschehe, lautete die Antwort der Brückenzöllner, unter ihnen auch Gemeindepräsident Fritz Scheidegger: «Dies wird dem Handels- und Gewerbeverein für eine sinnvolle Verwendung übergeben.» Um 9 Uhr endete der 1.April-Scherz. Alfons Schaller>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch