Unwetter verliefen glimpflich im Kanton Bern
Die lokalen Gewitter am Dienstagabend und in der Nacht haben für Abkühlung im Kanton Bern gesorgt. Schäden haben diese aber keine angerichtet.

Die Hitzewelle ist im Kanton Bern mit einigen lokalen Gewittern am Dienstagabend und in der Nacht auf Mittwoch glimpflich zu Ende gegangen. Der Kantonspolizei Bern liegen am Mittwochmorgen keine Meldungen über Schäden vor.
Im Oberland und Emmental gab es ab sechs Uhr abends teils starke lokale Gewitter, insgesamt sei man jedoch „weit weg von Unwetter und Überschwemmung gewesen“, so Peter Vögeli vom Wetterdienst «Meteonews». Die Messstationen haben am Abend und in der Nacht in Adelboden 9 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen, am Napf 8, in Lenk 3 und in Brienz 2.
In der Stadt Bern gab es am Dienstagbend Böen mit Windgeschwindigkeiten von 50 bis 60 km/h. Um Mitternacht tobte sich ein kurzes Gewitter über der Stadt aus, das jedoch nie ausserhalb des Normalbereichs lag. Gemessen wurde in Bern lediglich 1 Liter Regen pro Quadratmeter.
Der Mittwochmorgen beginnt wolkenverhangen und vor allem Richtung Oberland sind noch lokal Schauer möglich. Ab Donnerstag geht es aber bereits wieder mit Hochdruckwetter weiter, die Temperaturen bleiben bis Freitag bei 23 bis 25 Grad, erst am Samstag rechnet Meteonews wieder mit Höchstwerten um oder über 30 Grad.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch