Umsetzung der Wohninitiative ist noch eine Baustelle
Mit fast 72 Prozent haben sich die Stadtberner im Mai für die Förderung von gemeinnützigem Wohnbau ausgesprochen. Noch ist die Wohninitiative aber nicht rechtskräftig.
Der politische Wille in der Stadt Bern ist glasklar: Fast 72 Prozent der Stimmberechtigten unterstützten im Mai die rot-grüne Initiative «Für bezahlbare Wohnungen». Das heisst, dass in Bern alle Grundeigentümer bei neuen grösseren Überbauungen verpflichtet sind, ein Drittel der Wohnungen nach gemeinnützigen oder preisgünstigen Kriterien zu erstellen.