
region
Publibike-Konkurrenz steht bereit
Auch am Mittwoch war Publibike daran, missbräuchlich verwendete Velos einzusammeln. Die nächste Herausforderung für den Berner Veloverleih wird der Markteintritt von Smide sein.
Publibike-Mitarbeitende müssen pro Tag bis zu 120 entwendete Velos einsammeln. Die Rede ist von einer «Sisyphusarbeit». Bis in vier Wochen sollten alle Schlösser nachgerüstet und somit sicherer sein.
So sollte es sein: Publibikes stehen an einer Ausleihstation in Bern bereit. Ein seltenes Bild dieser Tage.
(Bild: Adrian Moser)
Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel, das Publibike derzeit mitmachen muss. Seit sich am vergangenen Wochenende in Bern herumgesprochen hat, dass sich die Schlösser der städtischen Veloflotte leicht knacken lassen, verschwinden immer wieder Fahrräder. Am Wochenende waren es mit 350 rund die Hälfte aller Leihvelos.
Berner Zeitung
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Auch am Mittwoch war Publibike daran, missbräuchlich verwendete Velos einzusammeln. Die nächste Herausforderung für den Berner Veloverleih wird der Markteintritt von Smide sein.
Nach der Stadt Bern will auch Ittigen einen Veloverleih aufbauen. Die Stationen sollen ebenfalls von Publibike betrieben werden.
Publibike wird ab nächster Woche sämtliche 700 Veloschlösser nachrüsten. Dies dauert bis Mitte September. Der Verleihbetrieb soll während dieser Zeit weiterlaufen.