Bernapark: Stettlen will auf den Mehrwert verzichten
Nächste Woche stimmt das Volk über die Umzonung der alten Kartonfabrik Deisswil ab. Der Gemeinderat will der Bernapark AG die Mehrwertabschöpfung für die erste Etappe erlassen und so, je nach Berechnung, auf bis zu 1,4 Millionen verzichten.
Ein neues Quartier mit Markthalle, Gesundheitszentrum, Kita, Wohnungen und Arbeitsplätzen für mehrere Tausend Menschen. Das ist die Vision von Besitzer Hans-Ulrich Müller für die ehemalige Kartonfabrik Deisswil, den heutigen Bernapark. Das 70'000 Quadratmeter grosse Areal zählt zu den grössten Entwicklungsgebieten im Kanton Bern und soll nun in drei Etappen umgezont werden.