Stadt ehrt Integrationsarbeit mit Plakatkampagne
Mit einer Plakatkampagne würdigt die Stadt Bern die Integrationsarbeit für die Migrationsbevölkerung. In der Stadt Bern leben Menschen aus 160 Nationen.
Im Rahmen der Verleihung des 10. Intergrationspreises vom 24. Juni 2013 macht die Stadt Bern mit einer Plakatkampagne auf das Engagement für Intergration der Migrationsbevölkerung aufmerksam. Platziert sind die Plakate jeweils in der Nähe der Standorte der ausgezeichneten Projekte und Institutionen.
Auf den Plakaten sind die neun bisherigen Integrationspreisträger sowie die fünf bisherigen Förderpreisträger abgebildet. Sie stehen stellvertretend für unzählige Berner – mit und ohne Migrationshintergrund –, die sich für das Zusammenleben in der Stadt Bern einsetzen.
Integrationspreis zeigt Fülle von Angeboten
Seit 2004 würdigt die Stadt mit der Vergabe des Integrationspreises das Engagement von Personen und Organisationen, die sich für die Integration der Migrationsbevölkerung einsetzen. Die preisgekrönten Projekte und Institutionen zeigen, wie breit das Spektrum der Integrationsarbeit in der Stadt Bern und wie vielschichtig Integration ist: Integration findet statt am Arbeitsplatz, auf dem Fussballfeld, im Familiengarten, in der Schule und an unzähligen weiteren Orten, wo sich Menschen im Alltag begegnen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch