So will die BKW das AKW zurückbauen
Der Energiekonzern BKW und die Behörden informierten am Dienstag erstmals darüber, wie der Rückbau des AKW Mühleberg erfolgen wird. Das komplexe Vorhaben wird 15 Jahre dauern und 800 Millionen Franken kosten.
Für die Schweiz wird es eine Premiere sein: Spätestens Ende 2019 wird der Berner Energiekonzern BKW das AKW Mühleberg vom Netz nehmen. Mit einem Grossaufgebot informierten am Dienstagabend die BKW und die Behörden die Bevölkerung der Standortgemeinde Mühleberg: BKW-Chefin Suzanne Thoma, die Berner Energiedirektorin Barbara Egger, Walter Steinmann, Direktor des Bundesamts für Energie, und Hans Wanner, Chef der Nuklearaufsichtsbehörde Ensi, stellten das geplante Vorgehen vor.