Schrebergärten auf der Brache
Auf dem Warmbächliareal wird frühestens 2019 gebaut. Das Leben zieht trotzdem bereits ein: Die Güterstrasse-Zwischennutzung ist in vollem Gang, und am Samstag wird die KVA-Brache eröffnet.

Auf dem Warmbächliareal sollen ab 2019 insgesamt 250 Wohnungen entstehen. Das Spezielle an der geplanten Überbauung ist, dass sie vollumfänglich von gemeinnützigen Bauträgern umgesetzt wird – dies entschied der Gemeinderat im vergangenen Mai. Eine Überbauung mit Genossenschaftsanteil von 100 Prozent, das ist erstmalig in Bern.