Der Regierungsrat mit der vollen Blase
Das Rathaus-Jubiläum ist lanciert: Vor 600 Jahren ist das Berner Rathaus eingeweiht worden. Am Montagabend wurden die Feierlichkeiten eingeläutet – und aktuelle und ehemalige Ratsmitglieder plauderten aus dem Nähkästchen.
Mit einem Festakt und dem Theaterstück «Der Bau des Rathauses» haben der Kanton und die Stadt Bern sowie die Burgergemeinde am Montagabend das Jubiläumsjahr «600 Jahre Berner Rathaus» lanciert.
Im Saal sass viel Berner Politprominenz aus der Gegenwart und aus vergangenen Zeiten, etwa Alt-Bundesrat Adolf Ogi oder der frühere Regierungsrat und Bieler Stadtpräsident Hermann Fehr. Ständerat Werner Luginbühl erinnerte sich an seine Zeit als Regierungsrat zurück, als er sich einst mit einer Ratskollegin dermassen «in die Haare geraten» sei, dass eine Aussprache in der Kapelle nötig wurde.
Die frühere Grossratspräsidentin Béatrice Struchen erzählte, wie sie vom Rat überstimmt wurde, als sie einen von ihnen auf die gesetzlich vorgesehene Redezeit hinwies: «Ich wollte, dass er sich daran hält, doch die Ratsmitglieder fanden, er solle nur länger reden.» Länger dauerte auch eine Stadtratssitzung im 2009, wie sich das damalige Ratsmitglied Urs Frieden erinnert: Wegen unzähliger SVP-Vorstösse und technischer Probleme mit dem Abstimmungssystem sassen die Räte bis 3 Uhr nachts im Saal.
Ein Jahr voller Höhepunkte
Zum Jubiläumsjahr wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das Rathaus öffnet am 17. März seine Türen erstmals für die Museumsnacht. Am 9. und 10. September steigt das mittelalterliche Rathausfest. Gaukler, Tänzerinnen und Schauspielerinnen veranschaulichen die Nutzung des Hauses im 15. Jahrhundert. Weitere Events unter www.be.ch/rathaus.
Ein audiovisueller Rückblick auf die Geschichte des Rathauses. Quelle: Staatsarchiv
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch