Müslüm begeistert am Openair auf dem Bundesplatz
Mit viel Musik und kurzen Statements fand am Montagabend das mittlerweile schon zur Tradition gewordene Openair auf dem Berner Bundesplatz statt.
«Es gibt viele Openairs, aber wir sind anders», sagte Initiant Sidney Weill Mitte Juli bei der Präsentation des diesjährigen Programms. «Wir wollen das Bewusstsein der Menschen in der Schweiz öffnen.» Deshalb gibt es an seinen «Schweiz mit Herz«-Veranstaltungen stets auch eine politische Botschaft.
Das Openair rückte dieses Jahr das Thema Wasser ins Zentrum. Nicht überall hätten Menschen so viel Wasser zur Verfügung wie in der Schweiz, dem Wasserschloss Europas, riefen die Veranstalter den Besuchern in Erinnerung.
Fast eine Milliarde Menschen habe heute keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Viele unserer Konsumgüter würden in wasserarmen Regionen der Welt hergestellt, das gelte es zu bedenken.
Politik und Kunstfigur
Das Gratis-Openair begann am Montagnachmittag bei regnerischem Wetter mit Spielgelegenheiten für Kinder. Ab dem späteren Nachmittag lichteten sich die Regenwolken etwas und verschiedene Schweizer Bands nahmen die Bühne vor dem Bundeshaus in Beschlag.
Auf dem Programm stand beispielsweise die Zürcher Band «Real Deal», die sich dem Rock der 1970-er Jahre verschreiben hat. Auch die Voice-of-Switzerland-Gewinnerin Nicole Bernegger oder die aus Berner Stadtparlamentsmitgliedern bestehende Kombo «Fraktionszwang» wurden erwartet.
In der Berner Politiker-Band haben sich zehn Berner Stadträtinnen und Stadträte aus dem gesamten politischen Spektrum gefunden. Die Kombo rockt seit 2009 zusammen. Beim Covern bekannter Songs ist es längst nicht geblieben - inzwischen zählt die Band auch über ein Dutzend eigene Songs zu ihrem Repertoire.
Als Hauptacts standen der Singer/Songwriter William White und der Berner Entertainer «Müslüm» auf der Bundesplatz-Bühne. Müslüm ist eigentlich eine Kunstfigur des Berner Komikers Semih Yavsaner. Mit einem Videoclip, in dem der klamaukige Klischee-Türke Müslüm SVP-Jungpoplitiker Erich Hess auf die Schippe nimmt, avancierte Yavsaner vor wenigen Jahren praktisch über Nacht zum Internetstar. Inzwischen hat der «Süperintegratör» richtig «Charriere» gemacht und ist aus dem Berner Kulturleben kaum mehr wegzudenken.
In den letzten Jahren zählten die Veranstalter jeweils gegen 15'000 Besucher am Festival. Das Openair findet seit 2006 statt. Partner des diesjährigen Festivals waren unter anderem Greencross und die Schweizerische Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch