Kornhausbibliotheken eröffnen Filiale im Berner Burgerspital
Die Berner Kornhausbibliotheken eröffnen am 10. Dezember im Berner Burgerspital eine Filiale. Rund 1000 Medien werden im Erdgeschoss des sanierten Gebäudes am Berner Bahnhofplatz zur Verfügung stehen.

Die Kornhausbibliothek zieht ins Burgerspital ein, weil dieses als sogenanntes «Generationenhaus» wiedereröffnet worden ist. Die Bibliotheksführung fand, das Angebot der Kornhausbibliotheken und ihre Veranstaltungen passten zu diesem Konzept. Das sagte Direktorin Christine Eggenberg am Mittwoch auf Anfrage. Im Erdgeschoss des sanierten Gebäudes am Berner Bahnhofplatz werden rund 1000 Medien zur Verfügung stehen.
Eine Besonderheit der neuen Bibliothek im «Burgerspittel» wird laut einer Mitteilung sein, dass dort Medien von allen 20 bestehenden Niederlassungen der Kornhausbibliotheken in Stadt und Region Bern zurückgegeben werden können.
Besitzerin des Burgerspitals ist die Burgergemeinde Bern. Sie will das Gebäude als «GenerationenHaus» zu einem Begegnungsort für Jung und Alt machen - mit Kulturräumen, einem Restaurant, einer Kita, aber auch Büros von Pro Senectute und der Alzheimervereinigung. Die GenerationenHaus-Verantwortlichen fragten laut Eggenberg die Kornhausbibliotheken an, ob sie Interesse an einer Filiale am Bahnhofplatz hätten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch