In Bern ist wieder der Bär los
Seit Donnerstagabend um 20.12 Uhr sind in der Stadt Bern wieder die Narren unterwegs. Mit der Bärenbefreiung wurde die dreitägige Fasnacht feierlich eröffnet.
Mit der sogenannten Bärenbefreiung hat am Donnerstagabend die Berner Fasnacht begonnen. Meister Petz beendete nach 96 Tagen seinen Winterschlaf und verliess punkt 20.12 Uhr sein Wintergemach im Käfigturm.
Mehr als tausend Narren und Schaulustige trotzten auf dem Bärenplatz der nasskalten Witterung und feierten zusammen mit Stadtpräsident Alec von Graffenried den Auftakt zur fünften Jahreszeit. Anschliessend zogen sie in die Altstadt, wo sie Leben in die Gassen und Beizen brachten.
Der Bär ist übrigens in Wirklichkeit ein Einhorn - wenn man dem diesjährigen Motiv auf Plakat und Plakette Glauben schenkt. Dort entdeckt der Betrachter ein schelmisch dreinblickendes Einhorn, verkleidet im Bärenkonstüm.
So klang die Schnitzelbank-Soirée:
Video: Claudia Salzmann
Die Berner Fasnacht ist die drittgrösste der Schweiz nach Basel und Luzern. Sie dauert drei Tage. Nach der Ychüblete am Donnerstag gibt es am Freitag wie immer die Kinderfasnacht, diesmal zum Thema «Dracheschtarch». Am Samstag folgt der grosse Umzug, der mit dem Monsterkonzert auf dem Bundesplatz endet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch