Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Das neue Berner Parlament ist kaum gewählt – und schon geht der Kampf um die Sitzordnung los. Der Drang auf die Sitze in der Mitte ist enorm. Niemand will rechts bei der SVP sitzen – nicht einmal die Bündnispartnerin FDP.
Tobias Habegger
Der Ratssaal ist in drei Blöcke aufgeteilt. Einer rechts, einer links und einer in der Mitte des Raums. Rechts scheint ausser der SVP aber niemand sitzen zu wollen.
Urs Baumann
«So schwierig war es in den letzten dreissig Jahren nie. Alle wollen in der Mitte sitzen. Das geht ja nicht. Das würde seltsam aussehen», sagte Ex-Ratsweibel Beat Roschi bereits vor vier Jahren.
Andreas Blatter
Etwas weniger konkret drückt sich CVP-Stadträtin Béatrice Wertli aus: «Das wichtigste ist, dass die Parteien zusammensitzen, die zusammengehören.»
Andreas Blatter
1 / 6
Die ersten politischen Entscheide fällt das frisch gewählte Berner Stadtparlament im Januar. Bis es so weit ist, steht der Verteilkampf um die beliebtesten Sitze im Rathaus an. Morgen Mittwoch treffen sich die Fraktionspräsidenten aller Parteien, um die Sitzordnung für die nächsten vier Jahre auszujassen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.