Goldene Pissoirs für einen guten Zweck
Im Rahmen des Welttoilettentages ist vor dem öffentlichen Pissoir beim Zytglogge der rote Teppich ausgerollt worden. Dahinter steckt eine Guerilla-Aktion der Helvetas.
Normalerweise sind es Schauspieler, Staatsangehörige oder sonstige Prominente, welche die Ehre haben, über den Roten Teppich zu stolzieren. Am heutigen Tag gehören jedoch auch Pinkler zu dieser Kategorie.
Im Rahmen des internationalen Welttoilettentages hat die Helvetas diverse öffentliche Pissoirs in Schweizer Städten verziert und geschmückt. Auf dem Aeschenplatz in Basel, auf dem Arcas in Chur, dem Hechtplatz in Zürich und nicht zuletzt neben dem historischen Zytglogge in Bern stehen die ausgewählten Pissoirs, welche ihre Besucher mit einem roten Teppich empfängt und neugierige Blicke mit einem goldenen Vorhang abschirmt.
Toilettengang ist ein Luxus, der nicht jeder und jede hat
Die Pissoirs sind aber nicht bloss zum Spass da. Die Entwicklungsorganisation möchte mit der Aktion auf ein internationales Problem hinweisen: Nicht alle Menschen auf der Welt haben den Luxus, auf sauberen Toiletten ihr Geschäft zu erledigen.
Weltweit müssten das über eine Milliarde Personen irgendwo im Freien erledigen, teilt die Helvetas mit. Menschen in Armut haben somit ungewollten Anteil an der Verschmutzung ihres Wassers. Eine halbe Million Kinder sterben jährlich an dreckigem Wasser.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch