Gesucht: Die grössten Ärgernisse im Stadtberner Verkehr
Fehlende Signale, gefährliche Spurwechsel oder rote Wellen: Markieren Sie auf unserer Onlinekarte Ihre Verkehrsärgernisse in der Stadt Bern.
Von rechts naht ein Tram, von links kommt ein Auto, und ein Velofahrer zwängt sich auch noch in die Lücke im Verkehr. Situationen wie diese ereignen sich beim Viktoriaplatz fast im Minutentakt. Laut der Bevölkerungsbefragung 2011 nervt die Bernerinnen und Berner vor allem eines: Verkehrsprobleme. Zu viele Autos, zu wenig Parkplätze, zu viel Verkehr, fehlende Signale, gefährliche Spurwechsel oder rote Wellen: Worüber ärgern Sie sich, wenn Sie in der Stadt Bern unterwegs sind? Machen Sie Ihrem Ärger Luft: Markieren Sie die grössten Problemzonen per Klick auf unserer interaktiven Meldekarte im Internet.
Markieren Sie Ihre Hotspots
Auf unserer interaktiven Strassenkarte können Sie eintragen, wo es im Strassenverkehr in der Stadt Bern Probleme gibt. Die einzelnen neuen Beiträge müssen von der Redaktion freigeschaltet werden. Sie erscheinen deshalb mit Verzögerung auf der Karte. Sobald eine Meldung freigegeben wurde, ist sie für jedermann sichtbar. Ausgewählte Probleme werden später in Artikeln in der Berner Zeitung thematisiert. Zudem können Sie bei Beiträgen anderer Nutzer mit einem Klick bestätigen, dass das gemeldete Problem wirklich relevant ist. Oder Sie können kundtun, wenn Sie im gemeldeten «Missstand» kein Problem sehen. Die Karte rechts ist der Onlinestrassenkarte nachempfunden. Das Stadtteam der Berner Zeitung hat bereits einige «Hotspots» markiert. Die Onlinekarte wurde von der Redaktion in Zusammenarbeit mit dem Berner Programmierer Manuel Friedli entwickelt.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zur Meldekarte haben, wenden Sie sich an redaktion@bernerzeitung.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch