Ein ausgezeichnetes Tramhäuschen
Die Stadt Bern erhält den Denkmalpreis der vereinigten Schweizer Denkmalpfleger für die Tramwartehalle am Breitenrainplatz.

Eine Tramhaltestelle ist sicher nicht das Erste, was einem beim Stichwort Denkmalpflege in den Sinn kommt. Herrenhäuser, das Münster, Kirchen, überhaupt die Altstadt – mit solch prächtigen Bauten wird sich doch die Berner Denkmalpflege hauptsächlich befassen.
Weit gefehlt: «Alltagsbauten machen den grössten Teil unserer Arbeit aus», sagt der städtische Denkmalpfleger Jean-Daniel Gross. Und seit gestern hat die Stadt Bern ein von der schweizerischen Denkmalpflege ausgezeichnetes Alltagsbauwerk. Es ist die Tramwartehalle am Breitenrainplatz, 1941 erbaut, im Jahr 2012 restauriert und nun «ein Bijou», wie Stadtpräsident Alexander Tschäppät anlässlich der Preisübergabe schwärmte.