Die Edelkastanie ist ein Mauerblümchen
Jetzt liegen wieder Kastanien auf den Trottoirs. Aber Achtung: Meistens sind es Rosskastanien, welche für Menschen leicht giftig sind. Die geniessbaren Edelkastanien hingegen sieht man selten auf der Alpennordseite. Zwei stehen in Gerzensee.

An der Südseite des Hanges mit Ausblick aufs Alpenpanorama und den Gerzensee steht sie, die elfjährige Edelkastanie von Hans-Martin Kaiser. Der Baum ist eine Seltenheit in dieser Gegend. Häufiger anzutreffen ist die Edelkastanie im Tessin. Das Klima ist dort geeigneter, weil der Baum wärmeliebend und spätfrostempfindlich ist.