
region
Acht Antworten zur Millionenfrage
Soll sich Ostermundigen der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern anschliessen? Oder lieber der Pensionskasse SHP? Am 24. September entscheidet das Volk.
Die Gemeindewahlen vom Wochenende zeigen einmal mehr: Während die BDP bröckelt, haben die Grünliberalen ihre Nische gefunden. Das wirkt sich für die Parteien auch auf Bundesbern aus.
Die BDP taucht ab, die GLP reitet auf der Welle.
(Bild: Max Spring)
Vor rund zehn Jahren betraten mit der BDP und der GLP zwei neue Parteien die Schweizer Politlandschaft. Seither versuchen sie, sich zu behaupten. Mit 4,1 und 4,6 Prozent Wähleranteil sind sie national etwa gleichauf. Sie sind längst nicht in allen Kantonen etabliert – doch gerade im Kanton Bern könnte sich die Zukunft der Parteien entscheiden. Denn drei der sieben BDP-Nationalräte und der einzige Ständerat der Partei stammen aus Bern; zwei der sieben GLP-Nationalräte sind Berner, nur die Zürcher stellen einen mehr. Für beide Parteien ist es also wichtig, im Kanton Bern gut aufgestellt zu sein.
Berner Zeitung
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Soll sich Ostermundigen der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern anschliessen? Oder lieber der Pensionskasse SHP? Am 24. September entscheidet das Volk.
Die Befürworter der Entlastungsstrasse nützen alle Möglichkeiten der Plakatierung aus. Die Gegner kamen nicht auf die gleiche Idee.
Gemeindefusionen in Grosshöchstetten und Schlosswil sowie im Oberaargau, Pensionskassenwechsel in Ostermundigen oder Entlastungsstrasse in Münsingen: Hier finden Sie laufende aktualisiert die Ergebnisse der verschiedenen Urnengänge in den Berner Gemeinden.