BKW-Strom bleibt gleich teuer
Der bernische Energiekonzern BKW lässt im Herbst die Strompreise für seine Kunden, wie sie sind. Den Aufpreis für Solarstrom senkt das Unternehmen von 63 auf 39 Rappen pro Kilowattstunde.

Damit orientiere sich die BKW am heutigen Durchschnitt der Marktpreise für Neuanlagen, schreibt der Konzern in einer Mitteilung vom Donnerstag. Auch strebt die BKW mit diesem Schritt eine Belebung der Nachfrage an, was die Errichtung und Inbetriebnahme weiterer günstiger Produktionsanlagen ermöglichen soll.
Die BKW hat die neuen Netznutzungs- und Energiepreise auf ihrer Internetseite aufgeschaltet. In den nächsten Wochen werden die Kunden über die Preise ab 1. Oktober orientiert. Bei den Preisen für den Strom kann es zu einzelnen geringfügigen Erhöhungen wegen Anpassungen am Verhältnis zwischen Hoch- und Niedertarif kommen.
Nicht zuletzt weil sie umfassende Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsmassnahmen eingeleitet habe, könne sie die Preise stabil halten, schreibt die BKW.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch