Bernmobil: 2014 wieder über 100 Millionen Fahrgäste
Bernmobil hat 2014 zum dritten Mal in Folge über 100 Millionen Fahrgäste transportiert. Auch finanziell hat das Transportunternehmen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.

100‘693‘072 Fahrgäste: Diese astronomische Zahl an Personen hat Bernmobil im Jahr 2014 transportiert. Es ist bereits das dritte Mal, dass das Unternehmen die Fahrgastzahl von 100 Million übertreffen konnte. Gegenüber dem Vorjahr büsste Bernmobil jedoch rund 0.3 Prozent an Passagieren ein, was 260'000 Personen entspricht.
Finanziell zufriedenstellendes Ergebnis
Der Rückgang sei auf das vergleichsweise schöne und trockene Wetter im Frühjahr und Herbst 2014 zurückzuführen, wie Bernmobil in einer Mitteilung schreibt. Dagegen hätten die Personenkilometer um 2,6 Prozent zugenommen. Die Fahrgäste legten also im Durchschnitt pro Fahrt eine längere Distanz zurück als noch im Jahr 2013. Hauptgrund dafür sei, dass nach der Sanierung der Marktgasse 2013 die Tramlinien letztes Jahr wieder durchgehend zirkulieren konnten.
Bernmobil schliesst das Geschäftsjahr 2014 mit einem Gewinn von 901‘955 Franken ab. Die Mehrerträge aus dem General- und dem Halbtaxabonnement hätten dazu beigetragen. Der Anteil der Erträge an den Gesamtkosten stieg von 66 Prozent im Jahr 2013 auf über 71 Prozent an.
Wermutstropfen Tram Region Bern
Der Gesamtenergieverbrauch und die Schadstoffemissionen seien 2014 gegenüber dem Vorjahr wieder rückläufig, teilt Bernmobil weiter mit. So konnte der CO2-Austoss um 6,5 Prozent gesenkt werden. Ein Faktor dabei sei, dass nach der Wiederinbetriebnahme der Tramlinien in der Marktgasse auf die Gas- und Dieselbusse verzichtet werden konnte. Dies führte zu Energieeinsparungen.
Als «prägendstes Ereignis 2014» bezeichnet Bernmobil die Ablehnung des Projekts Tram Region Bern.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch