Berner Bäume beim «Coiffeur»
Gegen 60 Baumpfleger verpassen Bäumen in der ganzen Stadt in diesen Tagen den Winterschnitt.

Auf dem ganzen Stadtgebiet sind in diesen Tagen wieder bis zu sechzig Baumpfleger der Stadt Bern im Einsatz. Sie schneiden vielerorts die Bäume zurück. «Derzeit sind sie daran, beim Nordring den Kopfschnitt zu machen», sagt Peter Kuhn, Leiter Baumkompetenzzentrum bei Stadtgrün.
Den sogenannten Kopfschnitt macht man im Zweijahresrhythmus. Dort, wo sich die Schnittstelle befinde, gebe es eine Verdickung, erklärt Kuhn. Diesen Schnitt mache man in den Wintermonaten nicht nur für die Pflege, sondern auch aus ästhetischen Gründen.
«Wenn man die Bäume einfach wachsen lassen würde, hätten sie in der Stadt bald gar keinen Platz mehr», sagt der Experte. Bäume hätten in der Stadt eine mannigfaltige Aufgabe: Sie bieten im Sommer Schatten, sie binden Staub und bilden Sauerstoff. Neben den Platanen im Nordring haben auch andere Bäume – Kuhn erwähnt dabei unter anderen Linden, Ahorne und Rosskastanien – in verschiedenen Quartieren einen «Coiffeurtermin».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch