Asylunterkunft: Hausverbot für zwei Rentner aufgehoben
BernGegen zwei Stadtberner Rentner war ein Hausverbot für die Asylunterkunft im Hochfeld erlassen worden. Dieses wurde nun vom Kanton wieder aufgehoben.
Die Polizei- und Militärdirektion (POM) hat entschieden, das Hausverbot gegen zwei Rentner für die Asylunterkunft Hochfeld wieder aufzuheben. Dies berichtet der «Bund» in der Ausgabe vom Mittwoch. Zwei Jahre lang war die Beschwerde der beiden bei der Direktion liegen geblieben.
Die zwei Rentner aus der Länggasse engagierten sich seit über drei Jahren für die Flüchtlinge im Hochfeld. So boten sie ihnen beispielsweise Deutschkurse an und halfen bei Behördengängen. Im Sommer 2013 gelangten sie mit Kritik an den Zuständen der Asylunterkunft an die Öffentlichkeit.
«Störung der betrieblichen Abläufe»
Im darauffolgenden Herbst sprach die Zürcher Firma ORS AG, welche die Asylunterkunft im staatlichen Auftrag führt, ein unbefristetes Hausverbot gegen die zwei Berner aus. Sie begründete ihren Entscheid damit, dass eine «Störung der betrieblichen Abläufe» von den Rentnern ausgegangen wäre.
Die POM versteht zwar das Vorgehen der ORS AG, da die betroffenen Personen mit ihrer Kritik an der Unterkunft die angespannte Lage noch verschärft hätten. Der Entscheidungsträger, Regierungsrat Hans-Jürg Käser, kommt aber zum Schluss, dass die Massnahme in diesem Fall nicht verhältnismässig sei und darum nicht weiter verlängert werden könne. (abe)
Erstellt: 26.08.2015, 11:21 Uhr
Kommentare
Das Neuste Region
Die Welt in Bildern

Schlangenlinien: Arbeiter pflügen die Strasse auf dem Splügenpass. Der Pass verbindet den Kanton Graubünden mit Italien. Auf dem Gipfel lagen bis zu 6 Meter Schnee. (20.April 2018)
(Bild: Gian Ehrenzeller)
Mehr...
12 Kommentare