290'000 Besucher an der BEA
Die BEA 2015 ist vorbei. Die Veranstalter zogen am Sonntag eine positive Bilanz: Mit rund 290'000 Besuchern blieb die Messe nur knapp unter dem Besucherrekord aus dem Vorjahr.
Rund 1000 Aussteller, rund 290'000 Besucher. Das sind wohl die wichtigsten Zahlen der BEA 2015, die gestern zu Ende ging. Das Rekordergebnis von über 300'000 Besuchern im letzten Jahr konnte nur knapp nicht erreicht werden. Die beiden Messeleiter Daniel Beyeler und Flavio Sartori erklären sich den leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr damit, dass in diesem Jahr kein Grossanlass –wie es das Mittelländische Schwingfest im letzten Jahr war – eingebettet werden konnte.
Daniel Beyeler zeigte sich gestern zufrieden: «Wir konnten mit den diversen Attraktionen wie dem Freifallturm, dem Poloturnier, dem Stechfest und der Giga-welle ein bunt durchmischtes Publikum an die BEA locken. Die sehr gute Besucherzahl bestätigt uns in unserem Konzept.» Die kommerziellen Bereiche konnten davon ebenso profitieren wie die Sonderschauen, so Beyeler.
Seinen Einstand an der BEA gab dieses Jahr der Swiss Tower, auf dem die Besucher den freien Fall erleben konnten. Die genauen Fall-Zahlen will Werner Laubscher, Organisator des Luna-parks, nicht verraten. Es sei aber eine sehr erfolgreiche Woche gewesen: «Abgesehen vom Sonntagmorgen und vom Freitag hat das Wetter für uns gut gepasst», sagt Laubscher. Der Swiss Tower werde aber nächstes Jahr eher nicht wieder an die BEA zurückkehren. «Aber vielleicht ein anderes Mal.»
Eine andere Premiere stand am Samstag auf dem Programm: 30 Eringer Kühe kämpften am BEA-Stechfest um den Titel «Königin der BEA». Der Anlass sei ein Publikumsmagnet gewesen, sagt Daniel Beyeler. «Gut möglich, dass es nicht beim einmaligen Auftritt der Eringer Kühe an der BEA bleibt.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch